Die Benriach Destillerie wurde 1898 gegründet. Hinter den zunächst unscheinbaren Mauern ihrer Lagerhäuser versteckt sich ein Juwel kreativer Whiskyherstellung und kundiger Fassreifung. Ein innovatives und passioniertes Team ist unermüdlich bestrebt, preisgekrönte Speyside Single Malts herzustellen und die Grenzen des Geschmacks auszuloten. Wir sind alle stolz auf sie, dass sie diese Grenzen noch nicht erreicht zu haben! Alles zum Speyside Single Malt Scotch Whisky erfährst du hier.
No. 52
Whiskykunst
Benriach – Willkommen in Speyside
Die Geschichte der Brennerei
Der ebenso aussergewöhnliche wie faszinierende Speyside Single Malt Scotch Whisky verdankt seine Existenz seinem einzigartigen Erbe der Whiskyherstellung aus dem Jahre 1898, als der Gründer John Duff seine Destillerie errichtete. Die Benriach Brennerei ist von rauer Schönheit. Sie steht auf dem Gelände der ehemaligen Riach Farm im Norden von Speyside und schöpft mineralhaltiges Wasser aus einem Grundwasserreservoir tief unter der Destillerie.
Spezialität: drei verschiedene Whiskystile
Dank einer langjährigen Tradition der Destillation drei verschiedener Whiskystile – klassisch ungetorft, Highland peated und dreifach destilliert – und einer einzigartigen Auswahl an edlen Fässern aus der ganzen Welt können die Whiskyhersteller die Geschmacksgrenzen ausloten und einige der reichhaltigsten und vielschichtigsten Whiskys in Speyside herstellen.
Heute ist Master Blender Rachel Barrie die Hüterin der Tradition.
Kreativität bei der Whiskyherstellung
In den Lagerhäusern von Benriach sind die besten Fässer Schottlands zu finden, die sie regelmässig aus der ganzen Welt beziehen, um die vollen Geschmacksmöglichkeiten ihrer Speyside Single Malts auszuschöpfen.
Der breit gefächerter Fässerbestand erlaubt es, die Kreativität der Vermählung verschiedenster Fässer zu pflegen, um neue Variationen zu kreieren. Für die 10 und 12 Jahre alten Whiskys werden drei verschiedene Fassarten verwendet, alte und seltene Raritäten gehen sogar aus vier Fasstypen hervor. Eine echte Spezialität! All diese Schätze werden im noch aus Holz gebauten Lagerhaus aus den Anfangszeiten der Brennerei 1898 aufbewahrt. Es trägt den Namen Warehouse 13 und verkörpert die langjährige Geschichte und Tradition der kreativen Fassreifung.