Beim Zubereiten eines Moscow Mule kann man eigentlich nichts falsch machen. Er enthält lediglich Vodka und Ginger Beer. Das genaue Rezept gibts dann im Anschluss. Aber: In der Cocktailwelt existieren durchaus Varianten des Mules. Diese heissen dann etwa London Mule oder Italian Mule. Je nachdem, womit das Ginger Beer vermischt wird.
No. 11
NEUE VARIANTEN FÜR DEN KUPFERBECHER
Mosow Mules
Die Geschichte des Moscow Mule ist so schnell erzählt, wie er gemixt ist:
Vodka und Ginger Beer waren in den 40er-Jahren eher unbeliebt. Die Leute tranken lieber Whisky oder Gin und die Hochphase des Ginger Beers, damals noch mit Alkohol, war nach der Prohibition in den Vereinigten Staaten vorbei. Und dann passierte folgende Geschichte…
Ein Handelsvertreter für Vodka und einer für Ginger Beer klagten sich in einer Bar in Hollywood gegenseitig ihr Leid, mischten schliesslich ihre – von der Masse verschmähten – Getränke und stellten fest: that’s not bad at all. Frisch und würzig noch dazu, vor allem mit ein bisschen Limettensaft.
Und die Kupfertasse?
Die brauchte man, um den maximal eiskalten Drink so lange wie möglich kühl zu halten. So kühl, dass man sogar einen Henkel brauchte, um ihn in der Hand halten zu können.

Das zur Geschichte und nun zur Praxis: Für einen Moscow Mule braucht es: Stoli Vodka. Das Ginger Beer von Stoli, das im Geschmack würziger und natürlicher als ein Ginger Ale daherkommt, ist die Basis für den Original Moscow Mule:
Rezept: Moscow Mule
Zubereitung:
1. Fülle deine Tasse mit dem Eis.
2. Drücke den Limettenschnitz darüber aus und lass ihn mit in den Becher fallen.
3. Jetzt den Vodka dazu, mit Ginger Beer auffüllen und die Pfefferminze hinzufügen.
Nun zu den Varianten
Je nachdem mit welcher Spirituose man den Stoli austauscht, kann man verschiedene Tastings kreieren. Die Zubereitung bleibt dabei immer die gleiche. Das heisst: das Ginger Beer, der Limettensaft, Pfefferminz und das Eis kommen jedes Mal mit dazu. So entstehen neben dem Klassiker sechs neue Mules:
Caribbean Mule
Anstatt Stoli verwendest du 3 cl Brugal Añejo Rum sowie 3 cl Passoã
Mexican Mule
Anstatt Stoli verwendest du 5 cl El Jimador Tequila
Italian Mule
Anstatt Stoli verwendest du 5 cl Fernet-Branca
London Mule
Anstatt Stoli verwendest du 5 cl Hendrick’s Gin
Monkey Mule
Anstatt Stoli verwendest du 5 cl Monkey Shoulder Whisky
Spanish Mule
Anstatt Stoli verwendest du 5 cl Licor 43 Likör
Stoli Flavours in 30 Sekunden
Übrigens lassen sich auch mit aromatisiertem Vodka verschiedene Mule-Varianten mixen. Stolichnaya gilt als das Original unter den aromatisierten Vodkas, die es seit 1962 gibt. Stolichnaya ist eine der wenigen Marken, die keine künstlichen Aromen verwendet. So werden die Aromen grösstenteils aus Extrakten, Infusionen und Destillaten von Früchten und anderen natürlichen Zutaten hergestellt. Durch modernste Destillierungstechnik u.a. durch die zweifache Destillierung von Weizen und Roggen, zählt Stoli Vodka zur höchsten Qualitätsstufe Alpha.