
Blog
Gin Mare Foodpairing
Gin Mare: Geschmack, Herkunft, Rezepte
Gin Mare ist ein spanischer Gin, der mit einem kräuterbetonten, frischen Aromaprofil auffällt. Dieses verdankt er Zutaten, die aus verschiedenen Regionen des Mittelmehrraums stammen – unter anderem Basilikum aus Italien, Thymian aus Griechenland, Rosmarin aus der Türkei und Oliven aus Spanien.
Trotz oder gerade wegen seines speziellen Charakters ist Gin Mare vielseitig einsetzbar: Er eignet sich für den klassischen Gin & Tonic, für leichte Cocktails und als Begleiter mediterraner Speisen.
Wir stellen dir den aussergewöhnlichen Gin und passende Rezepte vor.
Das Geschmacksprofil von Gin Mare
Hergestellt wird Gin Mare in einem Fischerdorf nahe Barcelona in einem aufwändigen und traditionellen Verfahren. Die insgesamt neun Botanicals werden zunächst mazeriert, danach separat destilliert und vom Master Distiller sorgfältig zusammengeführt. Das erlaubt maximale Kontrolle über das Aromenprofil.
Für einen speziellen Geschmack sorgen die Arbequina-Oliven. Sie verleihen dem Gin Mare eine leicht salzige und sehr aromatische Note. Der Säuregehalt der Oliven variiert je nach Erntejahr, sodass jede Destillation einen einzigartigen Charakter hat.
Insgesamt zeichnet sich Gin Mare durch einen vielschichtigen und würzigen Geschmack aus, mit Noten von Kräutern und Zitrus, dabei leicht salzig und balsamisch. Die für Gin typische Wacholdernote ist bei Gin Mare nur schwach ausgeprägt.

Rezepte mit Gin Mare: 4 Drinks und ein 3-Gänge-Menü
Die Aromen, die den Gin Mare ausmachen, sind auch in der mediterranen Küche zu finden – sie verwendet Olivenöl, Zitrusfrüchte und zahlreiche Kräuter. Deshalb passt Gin Mare geschmacklich ausgezeichnet zu Speisen wie Fisch und Meeresfrüchte, Tomaten und Gemüse, sowie zu Häppchen wie Oliven, Salumi und verschiedenen Käsesorten.
Aperitif: ein kühler Klassiker
Gin Mare & Tonic
- 5 cl Gin Mare
- 20 cl Fentimans Connoisseurs Tonic Water
Gin Mare mit Eiswürfeln in ein Ballonglas geben, mit dem Tonic Water auffüllen und mit einer Orangenzeste und einem Rosmarinzweig garnieren.
Vorspeise: Basilikum als roter Faden
Burrata mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl
- 2 Kugeln Burrata
- 300 g bunte Cherrytomaten
- Frisches Basilikum
- Hochwertiges Olivenöl
- Meersalz, Pfeffer
- Optional: Balsamico-Reduktion
Tomaten halbieren, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Burrata in der Mitte anrichten, Tomaten darum verteilen, mit Basilikum garnieren. Dazu: frische Focaccia.
Gin Mare Mediterranean Smash
- 6 cl Gin Mare
- 3 cl Zitronensaft
- 2.5 cl Zuckersirup
- Basilikum, Rosmarin, Thymian, Olive
Zitronensaft mit den Kräutern in einem Shaker zerdrücken, Gin Mare, Zuckersirup und Eiswürfel hinzugeben und shaken. In einem eisgefüllten Tumbler abseihen und mit einem Basilikumzweig garnieren.
Hauptgang: die Frische der Zitrone
Gegrillter Oktopus auf Zitronen-Kartoffeln mit Thymian
- 1 kg vorgegarter Oktopus (oder frisch – dann vorgaren)
- 600 g kleine neue Kartoffeln
- Zitronensaft und -abrieb
- Frischer Thymian
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Kartoffeln garen, dann halbieren und mit Olivenöl, Thymian und Zitronenabrieb im Ofen rösten. Oktopusarme in Olivenöl grillen oder braten, mit Zitronensaft beträufeln. Auf den Kartoffeln anrichten, mit frischen Kräutern garnieren.
Gin Mare Capri & Tonic
- 5 cl Gin Mare Capri
- 20 cl Fentimans Connoisseurs Tonic Water
Gin Mare Capri mit Eiswürfeln in ein Ballonglas geben, mit dem Tonic Water auffüllen und mit einer Orangenzeste und einem Zweig Rosmarin garnieren.
Dessert: die herbe Süsse des Rosmarins
Zitronen-Olivenöl-Kuchen mit Rosmarinsirup
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 100 ml Olivenöl (mild)
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- Für den Sirup: 100 ml Wasser, 50 g Zucker, 1 Zweig Rosmarin
Teig aus Eiern, Zucker, Öl, Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb mischen, in kleiner Kastenform bei 170 °C ca. 30 Min. backen. Sirup aufkochen, Rosmarin ziehen lassen, abseihen. Warmen Kuchen damit tränken.
Med Aged Negroni
- 3 cl Gin Mare, infused mit Rosmarin und Orange
- 3 cl roter Wermut, z. B. Carpano Rosso
- 3 cl Bitter
Gin Mare, Wermut und Bitter in ein mit Eis gefülltes Tumber Glas geben und umrühren. Mit einer Ornagenzeste garnieren. Noch besser wird der Drink, wenn er eine Woche lang im Tonkrug reifen darf.