Der schottische Comedian Ronnie Corbett hat einmal gesagt: “Der allgemeine Glaube, dass Whisky im Alter besser wird, ist wahr. Je älter ich werde, desto mehr mag ich ihn.”
Corbett weist humorvoll auf die Tatsache hin, dass Whisky mit den Jahren (des Whiskys!) besser schmecken soll. Die Tatsache, dass er dafür auch länger gelagert werden muss, führt dazu, dass für Whisky mit zunehmendem Alter auch mit einen zunehmenden Preis gerechnet werden muss.
Kleine Zwischenbemerkung. Du weisst nicht, warum man manchmal Whiskey liest und dann wieder Whisky? In diesem Text erklären wir dir ganz genau, wie es zu den beiden Schreibweisen kam und wo man heute welche vorfindet. Denn Whiskey ist nicht gleich Whisky – oder etwa doch?
Nun, wie unterscheidet man nun aber einen alten von einem jungen Whisky? Oder einen guten von einem schlechten? Oder eine Marke von einer anderen?
Wir haben einen Profi nach den wichtigsten Tasting-Regeln befragt. Der Name des renommierten Spirituosen-Experten ist Jürgen Deibel. Und er erzählt jetzt, worauf es bei einer Whisk(e)y-Verkostung ankommt und was sie mit Augen, Zunge und Nase zu tun hat.